Holzkopp
Quiz/Ratespiel
Bjarne: Wie ist Holzkopp entstanden?
Phillip: Anfangs gab es unterschiedliche Ideen, auch Spiele.
Maurice: Und da Spiele sehr kommunikativ sind, waren wir beim Schwerpunktthema des Wettbewerbs.
Tade: Außerdem fanden wir es interessant ein Spiel aus Holz zu bauen.
Dennis: Dann dachten wir, dass verschiedene Funktionen auf dem Spielfeld durch unterschiedliche Holzarten dargestellt werden könnten.
Bjarne: Und was hat es mit dem Namen auf sich?
Sören: Über Fragen und Antworten muss man nachdenken.
Maurice: Spiel aus Holz, Fragen für’n „Kopp“, ist doch klar: Holzkopp!
Bjarne: OK! Und wie ging’s weiter?
Phillip: In der Werkstatt haben wir Modelle und Prototypen entwickelt.
Tade: Daraus hat sich dann die endgültige Form ergeben.
Sören: Und als Fragen kann man Karten und Apps benutzen. Dennis: Die kann sich jede Spielgruppe selbst aussuchen.
Bjarne: Ganz schön variabel. Das Spiel will ich auch haben!
Material: Spielkasten: Rüster-Vollholz oder recycelte Schultischplatte Spielfeld: Leisten aus heimischen Laubhölzern (Esche, Rüster, Robinie, geräucherte Eiche, Eiche, Nussbaum)
Oberfläche:
Abmessung: 35 / 21 / 20 cm [b/h/l]
Gestalter:in: bfs_th2015 – Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll