Dein Design zählt: Mach mit beim Wettbewerb und gestalte die Zukunft der Holzverarbeitung! Zeige uns deine kreativen Ideen und innovative Konzepte für nachhaltiges Design. Holz ist mehr als nur ein Werkstoff – es ist eine Leinwand für deine Visionen. Lasst uns gemeinsam die Welt des Holzhandwerks neu definieren und die Grenzen des Designs sprengen!

Mach mit!
Zeig, was in dir steckt – beim nächsten Wettbewerb »Holz bewegt«
Du hast eine Vision im Kopf, die das Thema Holz auf neue Weise interpretiert? Dann bist du bei »Holz bewegt« genau richtig!
Auch wenn der aktuellen Wettbewerb gerade noch läuft – die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, was alles möglich ist.
Lass dich inspirieren von kreativen Möbeln, überraschenden Konzepten und handwerklichem Können.
Und vielleicht steht schon bald dein Entwurf im Rampenlicht!
Jetzt schon vormerken: Teilnahme 2027
Die nächste Runde startet – und du kannst dich schon jetzt anmelden!
Gesucht sind Entwürfe, die Haltung zeigen und gleichzeitig die Welt des Möbeldesigns in Bewegung versetzen. Nachhaltig gedacht, funktional durchdacht und handwerklich raffiniert umgesetzt – und natürlich steht Holz als Werkstoff im Mittelpunkt.
Ob Tisch, Stuhl, Regal oder Objekt – wir suchen junge Ideen mit Charakter.
Kreative, die nicht nur ein Möbelstück gestalten, sondern ein Zeichen setzen für bewussten Konsum, innovative Gestaltung und nachhaltiges Handwerk.
Was du mitbringen solltest:
- Lust auf Gestaltung mit Holz – ob in der Ausbildung, im Studium oder im Beruf
- Eine Idee, die mehr ist als Dekoration: nutzbar, nachhaltig, neu gedacht
- Den Mut, den Werkstoff Holz ganz neu zu sehen
👉 Bereit, dich anzumelden?
Nutze einfach das folgende Formular, um dich für den Wettbewerb 2027 zu registrieren.
Wir freuen uns auf dich – und auf das, was du mit Holz möglich machst!
Motto
Das Motto 2027 wird nach der Ausstellung ausgewählt und hier bekanntgegeben.
Das derzeitige Motto: „Klare Kante fürs Klima“ – Nachhaltigkeit in der Möbelgestaltung
Unser Motto 2025 „Klare Kante fürs Klima“ fordert dazu auf, Holzgestaltung mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Verarbeitungsqualität und Originalität zu betrachten. Betrachte das Thema aus verschiedenen Perspektiven und lasse deine Ideen dazu in deinen Entwürfen einfließen.
Für den Entwurf könnte dies verschiedene Aspekte bedeuten:
- Materialauswahl: Verwende nachhaltig gewonnenes Holz aus zertifizierten Quellen oder recyceltes Holz, um die Abholzung von Wäldern zu reduzieren und die CO2-Bilanz zu verbessern.
- Ressourcenschonende Herstellung: Nutze ressourceneffiziente Herstellungsverfahren und minimiere den Einsatz von chemischen Stoffen und energieintensiven Prozessen, um die Umweltauswirkungen zu verringern.
- Langlebigkeit und Reparierbarkeit: Entwerfe Möbelstücke, die langlebig sind und eine lange Lebensdauer haben. Integriere Mechanismen, die eine einfache Reparatur und Wiederverwendung ermöglichen, um die Wegwerfkultur zu bekämpfen.
- Energieeffizienz: Berücksichtige bei der Gestaltung die Energieeffizienz des Produkts während seiner Nutzungsdauer. Dies könnte beispielsweise die Integration von Smart-Technologien zur Energieeinsparung oder die Nutzung erneuerbarer Energiequellen umfassen.
- Recyclingfähigkeit: Plane das Möbelstück von Anfang an mit Blick auf seine spätere Entsorgung und Wiederverwertung. Verwende Materialien, die leicht recycelbar sind, und designe das Produkt so, dass es am Ende seines Lebenszyklus einfach demontiert und recycelt werden kann.
Indem du diese Prinzipien in deinen Möbelentwurf integrierst, trägst du dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Nicht zuletzt kannst Du den Sonderpreis „Klare Kante fürs Klima“ gewinnen, wenn Du in besonderem Maß die obigen Kriterien berücksichtigst.
Preise & Anerkennung
Wir möchten deine Kreativität und dein Talent belohnen! Die besten Entwürfe haben die Chance auf Preise im Gesamtwert von 1.000 EUR. Eine hochkarätige Jury, bestehend aus renommierten Experten der Holzverarbeitung und Designwelt, wird deine Arbeit sorgfältig bewerten. Doch das ist noch nicht alles! Neben den Preisen erwarten dich weitere Vorteile, die deine Teilnahme zu einer lohnenswerten Erfahrung machen:
- Professionelle Fotos deines Entwurfs: Dein Werk wird in seiner ganzen Pracht festgehalten.
- Veröffentlichung in einem hochwertigen Katalog: Deine Arbeit wird nicht nur gewürdigt, sondern auch einem breiten Publikum präsentiert.
- Dein Stück wird im Rahmen der Ausstellung »Holz bewegt« im Museum der Arbeit in Hamburg präsentiert
- Ein Teilnahmezertifikat: Eine wertvolle Ergänzung für deinen Lebenslauf, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für Holzdesign unterstreicht.
Obwohl die angebotenen Vorteile attraktiv sind, liegt die wertvollste Belohnung oft in der persönlichen Erfahrung und im Mut, sich herauszufordern. Wer nicht aktiv wird, wird auch keine Veränderungen erleben. Die Teilnahme am Wettbewerb bietet Dir die Chance, überraschende Möglichkeiten zu entdecken und persönliches Wachstum zu erfahren.
Diese zusätzlichen Benefits sollen nicht nur deine Arbeit angemessen würdigen, sondern auch dein Netzwerk erweitern, deine Persönlichkeitsentwicklung fördern und wertvolle Erfahrungen für deine berufliche Laufbahn bieten. Sei dabei und lass deine Kreativität erstrahlen!
- Innovationspreis
Sponsor: Handwerkskammer Hamburg - Designpreis
Sponsor: Tischlerei Käsebier, Hamburg - Umweltpreis
wird unterstützt/gefördert durch BMEL über die FNR - Preis für Produktqualität
Sponsor: GD Holz / Region Nord - Sonderpreis zum Schwerpunktthema „Klare Kante fürs Klima“
Sponsor noch offen
Anforderungen
Egal, ob du als Einzelperson oder in einer Gruppe teilnimmst, dein Entwurf sollte einen starken Bezug zu Holz haben und die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Verarbeitungsqualität und Originalität erfüllen.
Unser Wettbewerb legt Wert auf Materialien und Verfahren, die die Belastung für Mensch, Tier und Umwelt minimieren. Achte auf kurze Transportwege, indem du Materialien aus der Region wählst, den Materialverbrauch gering hältst und so viel Vollholz wie möglich verwendest. Beachte die Wiederverwendbarkeit deines Produkts und denke darüber nach, wie die Nutzungsdauer erhöht werden kann. Bei der Beschichtung der Holzoberflächen bevorzugen wir rohes Holz oder geölte/gewachste Oberflächen, um ein besseres Raumklima zu gewährleisten und die Gefahr von Schimmelbildung zu verringern. Wo möglich, setze recycelte Materialien ein.
Benefit
Sei Teil einer lebendigen Community
Die Ausstellung im Museum der Arbeit und während der »Wochenenden des Holzes« bietet eine herausragende Plattform, um deine Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte mit anderen Holzinteressierten zu knüpfen. Durch begleitende Vorträge und Events während der Ausstellungsdauer erhältst du die Gelegenheit, dich über Zukunftsthemen auszutauschen und inspirierende Diskussionen zu führen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine Chance zur Weiterbildung, sondern auch eine ideale Umgebung, um potenzielle Kooperationen zu erkunden und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Nutze diese einzigartige Gelegenheit, um dein Netzwerk zu erweitern und gemeinsam mit Gleichgesinnten das Holzhandwerk voranzutreiben.
Anschrift
Alle Details zur Teilnahme, Anmeldung und Bewertung findest du auf unserer Website. Wir freuen uns darauf, deine kreativen Ideen zu sehen und gemeinsam die Vielfalt der Holzverarbeitung zu feiern!
(Fülle das Teilnehmer-Formular oben aus und sende das Bewerbungsformular bis Dienstag, 15.09.2026 (Eingangsdatum Post), 14 Uhr an die Berufliche Schule Holz. Farbe. Textil)
Die Teilnehmer des Wettbewerbs 2025 stehen bereits fest!
Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil
Stichwort: »Holz bewegt«
Richardstraße 1
22081 Hamburg
040 – 42 88 600 (Berufliche Schule Holz. Farbe. Textil)
01577 – 83 20 586 (Initiator Johannes Jürgensen)
bewerbung@holzbewegt.info
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Jury
Eine Jury aus anerkannten Möbel- und Design-Fachleuten prüft die Entwürfe und entscheidet über deine Aufnahme in die Ausstellung.
Mitglieder der Jury:
- Ruth Gehler ( MA, Architektur )
- Tischlermeister Diedrich Bock
- Jan-Erik Gerdt ( Architekt und Innenarchitekt )
- Tischlermeister Andre Meckelnborg ( Oldenburg in Oldb. )
- Alexandra Pioch ( Handwerkskammer Hamburg )
- Tischlermeister Christian Seiler
- Antje Beduhn ( Berufsschullehrerin Holztechnik )
Wichtige Termine
- Die Bewerbungen sind bis Dienstag, den 17. September 2024 eingereicht worden.
- Die Sitzung der Jury war am 19.09.2024.
- Die Jury hat Anfang Oktober 2024 die Teilnehmer auserkoren. Herzlichen Glückwunsch, wenn Du dazu gehörst! Wenn nicht, kein Ding. Bewirb Dich einfach beim nächsten Wettbewerb »Holz bewegt«!
- Das Fotoshooting hat stattgefunden vom 10.03. bis 13.03.2025 in der Beruflichen Schule Holz.Farbe.Textil statt.
- Die Ausstellung ist vom 14. Mai bis 6. Juli 2025 im Museum der Arbeit, Hamburg.
- Die »Wochenenden des Holzes« finden während der Ausstellung im Museum der Arbeit statt.
Ausstellungsort
Ausgestellt werden 45 Objekte im Museum der Arbeit in Hamburg vom 14. Mai bis 6. Juli 2025.
Die „Wochenenden des Holzes“ laufen während der gesamten Ausstellungszeit.
Im Herzen Hamburgs liegt das Museum der Arbeit – ein Ort, an dem Geschichte auf Innovation trifft und deine Kreativität zum Leben erweckt wird.
Stell dir vor, dein Meisterwerk wird hier ausgestellt, umgeben von der Atmosphäre der Vergangenheit und den Visionen der Zukunft. In den inspirierenden Räumen wird dein Design strahlen und die Besucher in seinen Bann ziehen. Freu dich auf diesen einzigartigen Moment, wenn dein Werk im Mittelpunkt steht und die Welt seine Schönheit und Funktionalität bewundert. Im Museum der Arbeit wird deine Leidenschaft für Holz zum Leben erweckt – sei bereit, ein Teil dieser faszinierenden Geschichte zu werden.
Also fülle eben das Teilnehmer-Formular oben aus und ran an die Hobelbank!